Trägheit ade - ein Sessel als Trainer

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (run). Sport machen, ohne den Wohnzimmerstuhl zu verlassen - dieser Wunschtraum könnte nach den Ideen eines Münchner Forschungsteams der TU in Erfüllung gehen.

Das Prinzip ähnelt demjenigen moderner Videospiel-Konsolen: Über den Fernseher wählen die Nutzer Sport- und Spielprogramme aus. Mikrosensoren in Sitzfläche und Lehnen des Sessels sowie in einem Gürtel als Zusatzgerät registrieren Bewegungen und Kraftaufwand und setzen sie in die Programme um.

In einem zweiten Schritt wollen die Entwickler den Bewegungssessel nicht nur als Sportgerät, sondern auch zur Gesundheitsüberwachung etwa von Blutdruck und Puls, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung einsetzen.

Buchspende für "Die Arche"

BERLIN (run). "Die Arche - Christliches Kinder- und Jugendhilfswerk e. V." in Berlin hat von der Noweda-Stiftung vor Kurzem eine Spende in Höhe von 100.000 Euro erhalten. Initiator Pastor Bernd Siggelkow nahm den symbolischen Scheck persönlich entgegen.

Er freute sich, mit dem Geld vielen Not leidenden Kindern in Deutschland Bücher, Lese- und Lernhilfen kaufen zu können. Der Betrag findet unter anderem in der Bücher-Ausstattung der Leseräume in den bundesweit zehn "Arche"-Einrichtungen seine Verwendung, in einigen Einrichtungen werden davon auch Lerncomputer angeschafft.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen