Gesundheitsberufe

Union will mehr delegieren

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Unionsfraktion will in der kommenden Legislaturperiode die Stellung der nichtärztlichen Gesundheitsberufe stärken. Bei der Delegation ärztlicher Tätigkeiten bleibe Deutschland weit hinter dem zurück, was die Versorgung brauche, sagte Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bei einer Veranstaltung der Fraktion zum Thema am Montag in Berlin. Dazu soll unter anderem das Schulgeld für Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden abgeschafft werden.

Die Verantwortung des Arztes für Diagnose und Indikationsstellung müsse erhalten bleiben, äußerte sich BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery skeptisch zum Direktzugang für Patienten zu therapeutischen Leistungen. Es werde über den Arzt als Lotsen gesprochen, während sich gleichzeitig die therapeutischen Berufe von diesem Prozess abkoppeln wollten. Montgomery warnte vor einer vollständigen Akademisierung der nichtärztlichen Gesundheitsberufe. Es bedürfe auch weiterhin der grundständigen Fähigkeiten und praktischer Kenntnisse. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung