Vereinbarung zur Onkologie in Berlin unter Dach und Fach

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat sich mit den Krankenkassen auf die regionale Onkologie-Vereinbarung nach den Vorgaben der Bundesebene geeinigt.

Um die Sicherstellung nicht zu gefährden, haben KV und Kassen auch solche Ärzte zur Teilnahme an der besonders qualifizierten Versorgung zugelassen, die bislang die auf Bundesebene geforderte Zusatzbezeichnung "medizinische Tumortherapie" noch nicht vorweisen können. Zudem sind die Mindest-Patientenzahlen in Berlin gegenüber der Bundesvereinbarung herabgesetzt.

Die Vereinbarungen zum Honorar bezeichnete KV-Vorstand Burkhard Bratzke als "gemessen am Bundesvergleich sehr gut". Es fließe weiterhin das Geld, das die Kassen auch bisher gezahlt hätten. Vorgesehen sind zwei Honorarstufen. Ärzte, die alle gefragten Qualifikationen nachweisen, erhalten Zuschläge auf vier der fünf neuen Gebührenordnungspositionen (GOP). Ein Beispiel: Für Palliativtherapie gemäß GOP 86518 gibt es in der sogenannten Basisversorgung 170 Euro. Ärzte, die alle Teilnahmevoraussetzungen des Bundesmantelvertrags erfüllen, erhalten 205 Euro für die gleichen Leistungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg