Saarland

Verfahren gegen ambulante Pflegedienste im Saarland

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Wegen Betrugsverdachts hat es im Saarland seit 2012 zwölf Ermittlungsverfahren gegen ambulante Pflegedienste gegeben. Das hat die saarländische Landesregierung auf eine Anfrage der Linken im Saarländischen Landtag mitgeteilt. Fünf Verfahren seien noch nicht abgeschlossen, alle anderen inzwischen eingestellt worden, teils gegen Zahlung einer Geldauflage.

Die Landesregierung verwies zudem darauf, dass alle Krankenkassen Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen eingerichtet hätten.

Diese Prüfungs- und Ermittlungsstellen gingen allen Hinweisen nach Unregelmäßigkeiten zum Beispiel zur Abrechnung nicht erbrachter Leistungen oder zu unzulässiger Zusammenarbeit zwischen Vertragsärzten und nicht-ärztlichen Leistungserbringern nach. Ergebe die Prüfung einen Anfangsverdacht auf strafbare Handlungen, werde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Eine Prüfgruppe der Kassen bearbeitet den Angaben zufolge im Saarland derzeit neun Fälle im Bereich der häuslichen Pflege. (kin)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Exklusiv Koalitionsvertrag

Himmel über Medizin-Leiharbeit könnte sich verdunkeln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht