Kommentar

Verhängnisvolle Leichtgläubigkeit

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Die Entscheidung für die private Krankenversicherung ist eine Entscheidung fürs Leben. Abgesehen von wenigen gesetzlich festgelegten Ausnahmen ist eine Rückkehr in die GKV unmöglich.

Das ist aber offensichtlich einigen Versicherten immer noch nicht bewusst. Wie die Arbeit der Verbraucherberatungsstellen zeigt, gehen manche PKV-Kunden nach wie vor davon aus, dass sie wieder Mitglied einer Kasse werden können, wenn sie alt sind und/oder die hohen PKV-Beiträge nicht mehr bezahlen können.

Das ist ein Irrtum - für viele ein verhängnisvoller. Gerade im Alter gibt es so gut wie keinen Weg mehr zurück in die GKV.

Die Berichte über eine angebliche Massenflucht aus der PKV sind gefährlich, wenn sie suggerieren, dass man es mit Hilfe von Tricks doch wieder zurück in die GKV schaffen kann. Das weckt falsche Hoffnungen.

Hilfreich sind solche Berichte aber, wenn sie vor Augen führen, wie wichtig eine umfassende und objektive Beratung vor dem Wechsel in die PKV ist. Nur wer genau weiß, welche Vorteile und welche Nachteile mit einem privaten Krankenversicherer verbunden sind, kann entscheiden, ob Chancen und Risiken für ihn persönlich in einem angemessenen Verhältnis stehen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Gefangen in der PKV

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg