Verordnungskosten differieren je nach Region erheblich

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Ob ein Fertigarzneimittel in Berlin oder etwa in Münster verordnet wird - der Unterschied beträgt fast 13 Euro. Das geht aus Zahlen der GKV-Arzneimittel-Schnellinformation (GAmSi) hervor.

Die Zahlen basieren auf Daten aus den Apothekenrechenzentren und zeigen Unterschiede in der Umsatz-, Mengen- und Strukturentwicklung von Verordnungen auch auf der KV-Ebene. Traditionell sind die Verordnungskosten in den Stadtstaaten mit vielen spezialisierten Einrichtungen am höchsten.

Am teuersten in Berlin, billig in Westfalen-Lippe
Wert je Verordnung einer Arznei
KVen (m)
KV Berlin 59,68
KV Hamburg 57,13
KV Sachsen 52,83
KV Mecklenb.-Vorpommern 52,79
KV Thüringen 51,87
KV Sachsen-Anhalt 51,09
KV Bremen 50,33
KV Hessen 48,92
KV Brandenburg 47,88
KV Baden-Württemberg 47,23
KV Bayerns 46,03
KV Nordrhein 45,87
KV Schleswig-Holstein 45,42
KV Niedersachsen 45,27
KV Saarland 44,97
KV Rheinland-Pfalz 43,20
KV Westfalen-Lippe 41,67
Durchschnitt 47,33
Quelle: GAmSi - Tabelle: Ärzte Zeitung
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg