Arbeitsmarkt

Weitere zwei Millionen Menschen wollen arbeiten

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Sie stehen außerhalb des Arbeitsmarktes, würden aber dennoch gerne arbeiten: Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland rund 2 Millionen Menschen im Alter zwischen 20 und 64 Jahren, die zwar nicht arbeitslos gemeldet sind, aber prinzipiell einem Job nachgehen wollen.

Das ist etwa jeder fünfte (21 Prozent) der gut 9,4 Millionen Menschen dieser Altersgruppe, die nicht aktiv am Arbeitsmarkt vertreten sind, wie das Amt berichtet.

Im Mikrozensus 2012 nannten die Betroffenen unterschiedliche Gründe, die sie an einer Arbeit hindern: Bei den jüngeren Frauen sind es häufig familiäre Verpflichtungen, wenn etwa Kinder oder Angehörige betreut werden müssen.

Bei den Älteren nehmen gesundheitliche Einschränkungen und eine gewisse Mutlosigkeit zu: So glaubt ein gutes Viertel der zur stillen Reserve gezählten 40 bis 64-Jährigen, dass es für sie ohnehin keine Arbeit gebe. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung