Kurz Notiert

Schlafmangel macht dick

Veröffentlicht:

Vor allem Störungen der Tiefschlafphasen wirken sich auf den Leptinspiegel im Körper aus, der das Sättigungsgefühl reguliert. Denn der in dieser Schlafphase steigende Leptinspiegel täusche Sättigung vor, so der Regensburger Professor Jürgen Zulley. Dieses natürliche Fasten drohe durch Schlafstörungen aufzuweichen. Nächtliche Gänge zum Kühlschrank können sich dann in Gewichtszunahme niederschlagen, sagte er auf einer Veranstaltung in München. (sto)

Schlafarchitektur ist altersabhängig

Dass mit dem Alter auch der im Schlaf im Bett verbracht Teil abnimmt (Schlafeffizienz), hängt mit Veränderungen der Schlafarchitektur zusammen. So nehmen Tiefschlaf- wie auch REM-Stadien ab. Letztere machen bei Neugeborenen etwa 50 Prozent der Schlafzeit aus und reduzieren sich auf bis zu 17 Prozent ab dem 60. Lebensjahr. Hingegen nehmen Leichtschlafstadien zu, die Aufwachanzahl steigt deutlich. (run)

Wenig Alkohol stört bereits den Schlaf

Viele Patienten leiden gar nicht primär an Insomnie, sondern konsumieren lediglich zu viel Alkohol oder Kaffee. Täglich zwei Liter Kaffee bis nachts um zehn Uhr sind nach den Erfahrungen von Dr. Dieter Kunz vom St. Hedwig Krankenhaus in Berlin durchaus keine Seltenheit. Kritisch ist auch Alkohol. Denn schon ein Glas Wein beeinträchtige mitunter den Schlaf, weil Alkohol zu einer Phasenverschiebung des zirkadianen Rhythmus führe, so Kunz. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?