Zahl der Abbrüche hat zugenommen

WIESBADEN (fst). Das Statistische Bundesamt hat im dritten Quartal mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahreszeitraum verzeichnet.

Veröffentlicht:

Demnach stieg die Zahl der Abbrüche um 1,8 Prozent auf rund 27.000, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Das sind rund 500 Fälle mehr als im Vorjahresquartal.

Drei von vier Frauen (74 Prozent) waren zwischen 18 und 34 Jahre alt, 22 Prozent waren älter als 35 Jahre. Der Anteil der Minderjährigen, die einen Abbruch vornehmen ließ, betrug vier Prozent.

In 97 Prozent der Fälle erfolgte der Eingriff nach der Beratungsregelung. Bei drei Prozent der Frauen lag eine medizinische oder kriminologische Indikation vor.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung