Kommentar – Brexit-Votum

Zeichen stehen auf Eskalation

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Auf der Insel geht es drunter und drüber. Das ist die bittere Erkenntnis am Tag eins nach der historischen Schlappe für Premierministerin Theresa May im britischen Parlament. Klar ist, dass nichts klar ist. Selbst wenn May das Misstrauensvotum überstehen sollte, bleibt die Situation verfahren.

Die Termine sind fix, und es zeichnet sich auch nicht ab, dass die EU zu Nachverhandlungen bereit wäre. Auf die Konsequenzen eines ungeordneten Ausstiegs, insbesondere auch für die Gesundheitsversorgung, ist häufig genug hingewiesen worden. Dennoch stehen die Zeichen auf Eskalation.

Ich möchte nicht in der Haut derer stecken, die mit einem deutschen Pass nach Großbritannien gegangen sind, um dort in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu arbeiten. Haben sie noch eine Perspektive auf der Insel, sollten sie noch schnell einen britischen Pass beantragen oder schleunigst die Koffer packen? Das alles scheint Politiker wenig zu interessieren – aus machtpolitischem Kalkül.

Lesen Sie dazu auch: Großbritannien: Ärzte sehr enttäuscht über Brexit-Votum

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg