Kommentar zu den Ergebnissen der Landtagswahlen

Zweite Chance der Parteien

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Freude und Frust liegen nach den drei Landtagswahlen nahe beieinander. Ob Stuttgart, Mainz oder Magdeburg - keine der etablierten Parteien bleibt von Enttäuschungen verschont.

Zwei Erkenntnisse aber werden über den Wahlsonntag hinaus Bestand haben: Erstens gibt es die in Feuilletons immer wieder beschworene Legitimationskrise des Parteiensystems nicht.

Dort, wo sich als authentisch wahrgenommene Persönlichkeiten zur Wahl stellen, gewinnen Parteien Zuspruch weit über die eigene Wählerklientel hinaus. Malu Dreyer (SPD) und Winfried Kretschmann (Grüne) haben vorgemacht, wie es geht.

Zweitens sind Nichtwähler keine Gruppe, die dauerhaft der Demokratie fernstehen. Sie sind rückholbar -  davon zeugt die teils drastisch gestiegene Wahlbeteiligung. Freilich hat vor allem die Alternative für Deutschland (AfD) als monothematisch sich präsentierende Protestpartei davon profitiert.

Dies sollte ein Weckruf für alle sogenannten etablierten Parteien sein. Unzufriedene Wähler haben ihre Sorgen und Befürchtungen artikuliert - abgeholt worden sind sie von der AfD.

Die Protestpartei muss sich nun in den Niederungen des parlamentarischen Alltags einrichten - ein Prozess mit ungewissem Ausgang. Diese zweite Chance sollten die Altparteien nutzen.

Lesen Sie dazu auch: Landtagswahlen: Verlierer und Gewinner unter den Gesundheitspolitikern

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?