vfa: Sparmaßnahmen bedrohen Wettbewerb

BERLIN (sun). Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hat das Arzneisparpaket der Koalition erneut scharf kritisiert. "Allein der Zwangsrabatt nimmt uns 1,2 Milliarden Euro aus der Tasche", sagte vfa-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Plischke beim Symposium "Innovative Strategien gegen Volkskrankheiten" in Berlin.

Veröffentlicht:

Wegen der Rahmenbedingungen in Deutschland sei es schwierig, mit den internationalen Marktführern in den Wettbewerb zu treten. Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Stefan Kapferer, betonte, dass das Paket dennoch notwendig sei: Bei einem zu erwartenden Defizit bei den gesetzlichen Krankenkassen zwischen sechs und 15 Milliarden Euro gebe es dringenden Handlungsbedarf. "Gesundheit wird in Zukunft immer teuerer, wir müssen nun sicherstellen, dass sie dennoch bezahlbar bleibt", so Kapferer. Aus diesem Grund sei es dringend notwendig, Wettbewerb und Transparenz im Gesundheitssystem zufördern.

Ein wichtiges Ziel sei dabei, innovativen Medikamenten weiterhin einen schnellen Markteintritt zu ermöglichen. Zudem strebe man einen Perspektivwechsel an. "Der Gesundheitsmarkt darf nicht nur als Kostenfaktor gesehen werden. Er ist auch ein wichtiger Job- und Innovationsmotor", so Kapferer.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?