Info

Arbeitskreis Jodmangel mit Broschüre zur Versorgung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Um die Aufklärungsarbeit zur Jodprophylaxe zu verbessern, hat der Arbeitskreis Jodmangel e. V. (AKJ) die Broschüre "Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland" aktualisiert. Unter anderem stehen dabei die Ergebnisse der DEGSStudie im Fokus. Darüber hinaus wird erklärt, warum in Deutschland eine ausreichende Jodversorgung nicht per se langfristig gesichert ist. Zudem wird aufgezeigt, welche Risikogruppen besonders zur Vorsorge von Mangelzuständen zum Beispiel Jodsalz verwenden sollten. (eb)

Bezug per Tel.: 069/2470-6796) oder per E-Mail: ak@jodmangel.de. Download: www.jodmangel.de, dort gibt auch weitere Broschüren und Plakate Praxen erhalten 200 Exemplare jeder Patientenbroschüre kostenfrei.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert