GKV

1,2 Milliarden Euro für Orphan Drugs

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Arzneimittel gegen seltene Krankheiten gehören zu den Wachstumsfeldern der forschenden Pharmabranche.

2014 gaben die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland 1,2 Milliarden Euro für solche Orphan Drugs aus (zu Apothekenverkaufspreisen nach Abzug von Hersteller- und Apothekenrabatt).

Das entsprach nach Angaben des Beratungsunternehmens IMS Health einem Zuwachs von 31 Prozent gegenüber Vorjahr. Rund zehn Prozentpunkte des Wachstums resultierten aus der Absenkung des Herstellerrabatts zu Jahresbeginn auf sieben Prozent.

Mengenmäßig waren es 469 Millionen Packungen (+13 Prozent), die zu GKV-Lasten an Patienten mit seltenen Erkrankungen abgegeben wurden.

Die Top-Drei nach Umsatz waren Revlimind® (Lenalidomid gegen multiples Myelom), Soliris® (Eculizumab gegen paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie) und Tracleer® (Bosentan gegen systemische Sklerodermie). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung