Klinik Wolgast

Abteilungen bleiben dicht

Die Hoffnung der "Volksinitiative für den Erhalt des Kreiskrankenhauses Wolgast" auf die Wiederöffnung geschlossener Abteilungen hat einen Dämpfer erfahren. Die Politik will sich aber erneut mit dem Thema beschäftigen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

SCHWERIN. Die Schließung von Abteilungen im Kreiskrankenhaus Wolgast wird voraussichtlich nicht rückgängig gemacht. Nach einer Anhörung vor Mitgliedern des Sozial- und des Petitionsausschusses machten die Sozialpolitiker der großen Koalition aus SPD und CDU lediglich das Zugeständnis, sich mit den vorgetragenen Argumenten und Lösungsideen erneut zu beschäftigen.

Eine Volksinitiative hatte die Anhörung - wie berichtet - erwirkt, indem sie mehr als 19.000 Unterschriften für die Wiedereröffnung der Kinderheilkunde und der Gynäkologie und Geburtshilfe in Wolgast gesammelt hatte.

Bei der Anhörung allerdings hatten damals die Universitätsmedizin Greifswald als Träger des Wolgaster Krankenhauses, die Krankenkassen sowie die Krankenhausgesellschaft Argumente für die Umstrukturierung vorgetragen.

Umstrukturierung, um kleine aber spezialisierte Kliniken zu erhalten

Ziel der Umstrukturierung ist, eine Konzentration von Leistungen und damit Schließungen von Kliniken an kleinen Standorten wie in Wolgast oder Anklam zu verhindern. Die Geburtshilfe ist seit der Umstrukturierung in Anklam angesiedelt, Wolgast hat im Gegenzug die Geriatrie weiter ausgebaut.

Die Opposition im Schweriner Landtag unterstützt die Kritiker dieser Linie. Sie berufen sich unter anderem auf den Präsidenten der Landesärztekammer, Dr. Andreas Crusius, der laut Mitteilung der Fraktion Die Linke einen überdimensionierten Neubau des Universitätsklinikums Greifswald für die sinkende Auslastung der kleineren Krankenhäuser in der Region mitverantwortlich sieht. "Dadurch entstand ruinöser Wettbewerb um die Patienten", argumentiert Die Linke.

Sie kündigte an, im Landtag die Wiedereinrichtung der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Krankenhaus Wolgast zu beantragen. SPD und CDU verfügen zusammen über eine Mehrheit von 45 der insgesamt 71 Stimmen im Landtag.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg