PLATOW Empfehlungen

Agennix sammelt 76 Millionen Euro für Forschung ein

Veröffentlicht:

Dietmar Hopp ist einer der größten Finanziers in der deutschen Biotechindustrie. Der SAP-Gründer trug nun einen Großteil der Kapitalerhöhung der Agennix, wodurch das Martinsrieder Unternehmen die Forschungsausgaben der nächsten zwei Jahre finanziert hat.

Für die wichtige Phase III-Studie bei dem Medikamentenkandidaten Talactoferrin läuft derzeit die Rekrutierung. Insgesamt 60% der 720 möglichen Patienten wurden für die weltweite Lungenkrebsstudie bereits gewonnen. Die Studienergebnisse werden Ende 2011 vorliegen, danach könnte Agennix einen Milliardenmarkt stürmen.

Die vorhergehende Studie zeigte eine gute Wirksamkeit von Talactoferrin sowie hohe Sicherheitsmerkmale. Allerdings wird für das Mittel noch ein Vermarktungspartner gesucht, der auch Onkologie-Know-how mitbringt. Mit dem eingesammelten Geld aus der Kapitalerhöhung können die Süddeutschen nun aus einer Position der finanziellen Stärke heraus agieren. Die Aktie scheint um 4 Euro einen Boden gefunden zu haben, bleibt aber sehr erfahrenen Investoren vorbehalten. Diese können bis 4,05 Euro eine Position aufbauen.

Lesen Sie dazu auch: Talactoferrin reduziert Sterberate bei Sepsis auch längerfristig

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg