Für Corona-Helfer

Allianz bietet kostenlose Pannenhilfe

Kostenlose Pannenhilfe für Corona-Helfer und alle Angehörigen „systemrelevanter Berufe“ verspricht bis Ende Mai die Allianz.

Veröffentlicht:

München. Die Allianz bietet zunächst bis Ende Mai allen „Personen in systemrelevanten Berufen sowie freiwilligen Corona-Helfern“ kostenlose Pannenhilfe an. Das gelte „für eigene, privat benutzte Pkw oder Motorräder“.

Das Angebot könne so oft wie nötig in Anspruch genommen werden, ein Vertragsabschluss sei dazu nicht erforderlich. Um die Pannenhilfe anzufordern genüge ein Anruf unter der kostenlosen Servicenummer 0800 11223344, Anrufer sollen sich auf den „Corona Schutzbrief“ berufen, so eine Allianz-Sprecherin.

Konkret als systemrelevant benannt werden in der Mitteilung nur „Verkäuferinnen und Verkäufer im Supermarkt“ sowie „das Personal im Krankenhaus“. Wie die Sprecherin versichert, werde auf jedwede Prüfung verzichtet, inwieweit es sich bei einem Anrufer tatsächlich um einen Angehörigen der Zielgruppe handelt. Man vertraue auf mündliche Angaben und darauf, dass die Allianz-Offerte in der derzeitigen Situation nicht missbraucht werde.

Arzthaftpflichtversicherung: Deckung erweitert

Außerdem hat die Allianz die Deckung in der Arzthaftpflichtversicherung erweitert. Während der Pandemie seien „stationäre Tätigkeiten ambulanter Ärzte ohne Beitragszuschlag mitversichert, wenn sie im Zusammenhang mit Corona in Anlaufstellen, in Schwerpunktzentren oder im Krankenhaus aushelfen“.

Ärzte müssten dazu nichts weiter tun, als formlos unter Angabe der Versicherungsnummer ihren Versicherungsvermittler über eine entsprechende Beteiligung an der Corona-Versorgung außerhalb ihrer Praxis zu informieren. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg