Statistik
Arbeitskosten in Deutschland 30 Prozent über EU-Schnitt.
Standortflexible Arbeitgeber können innerhalb der Europäischen Union von gewaltigen Lohnunterschieden profitieren.
Veröffentlicht:Wiesbaden. Eine geleistete Arbeitsstunde ist in Deutschland mit zuletzt (2024) im Schnitt 43,40 Euro knapp 30 Prozent teurer als im EU-Durchschnitt (33,50 Euro). Das berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis) am Vorabend zum „Tag der Arbeit“. Der relative Abstand der hiesigen Arbeitskosten zum EU-Durchschnitt blieb damit „seit dem Jahr 2022 nahezu unverändert“, heißt es.
Die EU-weit höchsten Arbeitskosten fallen Destatis zufolge mit 55,20 Euro je Stunde für Arbeitgeber in Luxemburg an. Ebenfalls noch vor Deustchland liegen Dänemark (50,10 Euro), Belgien (48,20), die Niederlande (45,20) Österreich (44,50) und Frankreich (43,70).
Am günstigsten ist die Arbeitsstunde für produzierende und Dienstleistungsunternehmen in Ungarn (14,10 Euro), Rumänien (12,50) und Bulgarien (10,60). (cw)