Schizophrenie

Arena forscht für Boehringer

Veröffentlicht:

INGELHEIM / SAN DIEGO. Boehringer Ingelheim hat mit dem kalifornischen Pharmaunternehmen Arena eine millionenschwere Kooperation zur Entwicklung neuartiger Wirkstoffkandidaten gegen Schizophrenie geschlossen. Konzeptionell geht es dabei um die Identifikation geeigneter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCR).

Vorabzahlungen und Meilensteingebühren können Arena bis zu 262 Millionen Dollar einbringen, teilte Boehringer mit. Außerdem wäre Arena an Verkaufserlösen die Marktreife erreichender Produkte beteiligt. - Arena hat sich auf GPCR-Modulatoren spezialisiert.

Mit dem Appetitzügler Lorcaserin hat das Unternehmen in den USA ein erstes eigenes Produkt in den Markt gebracht. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung