Asklepios steigt bei Rhön ein

KÖLN (iss). Die Übernahme der Rhön-Kliniken gestaltet sich für Fresenius immer schwieriger.

Veröffentlicht:

Die Asklepios-Kliniken - hinter der Fresenius-Tochter Helios und Rhön die Nummer drei unter den privaten Klinikketten - haben sich mit 5,01 Prozent an Rhön beteiligt.

Man wolle sich bei Rhön alle Gestaltungsmöglichkeiten offen halten, hieß es in einer Mitteilung von Asklepios.

Sie kam kurz vor Ablauf der Annahmefrist für das Fresenius-Angebot an die Rhön-Aktionäre, die pro Aktie 22,50 Euro erhalten sollen. Der Konzern hatte angekündigt, dass er mindestens 90 Prozent plus eine Aktie an Rhön erwerben will.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen