Sicherheitslücken

BSI rät zu Apple-Update

Veröffentlicht:

Nutzer von Apple-Geräten sollten zügig die am Montag erschienenen Updates für die Betriebssysteme auf iPhone, iPad und Mac aufspielen. Das empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Mehrere Schwachstellen in WebKit, den Bibliotheken libxml2 und libxslt sowie weiteren von iOS verwendeten Komponenten würden Angreifern das Ausführen beliebiger Programmcodes und auch das Ausspähen von Informationen ermöglichen, heißt es. Mit den neuen Versionen iOS 9.3.3 und OS X 10.11.6 werden die Lücken behoben. Nutzer sollten auch die neueste Version des Web-Browsers Safari installieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung