Geschluckt

Bayer übernimmt Steigerwald

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Die Bayer AG baut ihr OTC-Portfolio aus und übernimmt den hessischen Hersteller Steigerwald.

Das mittelständische Familienunternehmen ist auf Produktion und Vertrieb pflanzlicher Präparate spezialisiert. Bekannte Steigerwald-Marken sind etwa der Kräuterextrakt Iberogast® gegen Magenbeschwerden sowie das Johanniskrautpräparat Laif® zur Selbstmedikation leichter bis mittelschwerer Depressionen.

Die Präparate werden apothekenexklusiv vertrieben, einige sind auch verschreibungspflichtig.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die kartellrechtliche Zustimmung vorausgesetzt, soll die Übernahme bis Anfang Juli in trockenen Tüchern sein, teilt Bayer mit.

Den Angaben zufolge erwirtschaftete Steigerwald vergangenes Jahr 61,3 Millionen Euro Umsatz (plus sechs Prozent) und beschäftigt 180 Mitarbeiter. Weiter heißt es, Bayer habe sich verpflichtet, alle Steigerwald-Mitarbeiter zu übernehmen.

Die bestehenden Strukturen am Standort Darmstadt würden ebenso beibehalten wie im Außendienst. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen