Delegation

Bayerns BKKen lieben VERAH

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Immer mehr Betriebskrankenkassen in Bayern haben in ihre Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) mit dem Bayerischen Hausärzteverband ein telemedizinisches Versorgungsmodul aufgenommen. Am 1. April ist mit der Bosch BKK die 35. Betriebskrankenkasse in Bayern dazugekommen, wie der Hausärzteverband mitteilt.

Bei dem telemedizinischen Versorgungsmodul können den Angaben zufolge Hausärzte Routine-Hausbesuche bei mobilitätseingeschränkten Patienten an eine zur „Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis“ (VERAH) fortgebildete MFA delegieren.

Diese erfasse mit mobiler Medizintechnik Vitaldaten des Patienten sowie Merkmale zur Wundanalyse und sende sie dem betreuenden Hausarzt über eine sichere Datenverbindung in die Praxis. Dieser könne die medizinischen Daten auswerten und sich bei Bedarf per Videokonferenz in den Hausbesuch einschalten.

„Durch das telemedizinische Versorgungsmodul wird die medizinische Betreuung chronisch Kranker, die nicht selbst in die Praxis kommen können, optimiert und die Verlaufskontrolle engmaschiger“, sagt Dr. Markus Beier, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes. (sct)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?