PLATOW-Empfehlung

Bei BB Biotech ist immer noch Musik drin

Veröffentlicht:

Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich manchmal doch lohnt, gestiegenen Kursen hinterherzulaufen.

Der Fokus der Investmentphilosophie liegt nach eigenen Angaben auf innovativen Medikamenten und Therapien mit eindeutigem Mehrwert für das Gesundheitssystem.

In ihrem Portfolio setzt BB Biotech Schwerpunkte ohne aber Risikoaspekte in der Portfolio-Gewichtung und -Zusammensetzung zu vernachlässigen. Geht es nach Verwaltungsratspräsident Erich Hunziker, ist die Rallye aber noch lange nicht vorbei. Ansonsten hätte Hunziker kürzlich wohl kaum für rund zwei Millionen Euro eigene Aktien eingesammelt.

Die Rallye bei den Biotech-Titeln ist in vollem Gange, und die Schweizer Beteiligungsgesellschaft dafür bestens gewappnet. Portfoliomanager Tazio Storni rechnet damit, dass der aggregierte Umsatz aller BB Biotech-Beteiligungen bis 2017 jährlich um rund 20 Prozent steigt.

Trotz dieses strammen Wachstums notiert der TecDax-Titel 25 Prozent unter dem Wert des Beteiligungsportfolios. Deshalb sollte sich auch bei aktuell hohem Kursniveau der Einstieg immer noch lohnen. Den Stopp setzen Anleger vorsichtshalber bei 88,50 Euro.

 

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht