Spende

Berliner Hospizdienst erhält 10.000 Euro

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine Spende über 10.000 Euro hat der Berliner Hospizdienst Horizont von der Deutschen PalliativStiftung bekommen. Der Scheck wurde von Thomas Sitte, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe überreicht. Das Geld stammt aus der Aktion "I run for Life", die im vergangenen Jahr stattfand. Hierbei können Läufer, die irgendwo auf der Welt einen Lauf mit offizieller Wertung beenden, ihre Kilometer einer gemeinnützigen Einrichtung der Hospiz- oder Palliativarbeit widmen. Dazu müssen sie sich auf der Internetseite der Deutschen PalliativStiftung eintragen. 2015 wurden die meisten Kilometer - insgesamt waren es rund 33.000 Kilometer - dem Hospizdienst Horizont gewidmet. Für diesen ersten Platz gab es nun 10.000 Euro. Insgesamt vergibt die Deutsche PalliativStiftung in jedem Jahr 45.000 Euro.Die Techniker Krankenkasse unterstützt "I run for Life" als Kooperationspartner. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen