Japan

Börsianer hoffen auf Atomreaktoren

Veröffentlicht:

TOKIO. Ein schwächerer Yen nach dem Wahlsieg der Liberaldemokratischen Partei (LDP) hat am Montag Japans Börsen Kursgewinne beschert.

Der Nikkei 225 legte um 0,94 Prozent oder 91,32 Punkte auf 9828,88 Punkte zu. Die LDP hat in Japan gemeinsam mit dem Koalitionspartner New Komeito die absolute Mehrheit erreicht. Unter Börsianern gilt die Partei als besonders bereit für weitere Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur.

Wegen der Hoffnung, dass die neue Regierung das Hochfahren von Nuklear-Reaktoren wieder erlauben werde, schossen Aktien von Tokyo Electric Power, des Betreibers des im vergangenen Jahr bei der Natur- und Nuklearkatastrophe havarierten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi in Tokio um fast ein Drittel hoch.

Nach dem Sieg seiner Liberaldemokratischen Partei hat sich LDP-Chef Shinzo Abe mehr als zufrieden mit dem Ergebnis gezeigt. Die LDP habe "mehr als erwartet gewonnen und trage deswegen eine größere Verantwortung", sagte Abe am Montag vor der Presse.

Seine Partei hatte bei den vorgezogenen Wahlen zum Unterhaus 294 der 480 Sitze erobert, während ihr traditioneller Koalitionspartner New Komeito mit 31 Sitzen aus der Abstimmung hervorging.

Die zuletzt regierende Demokratische Partei (DJP) des amtierenden Ministerpräsidenten Yoshihiko Noda erlitt eine schwere Niederlage - sie stürzte von 233 auf 57 Sitze ab.

Viele Japaner nehmen der DJP übel, dass sie die Hoffnungen auf einen politischen Neuanfang nicht erfüllt hat. Noda erklärte noch am Wahlabend seinen Rücktritt als Parteichef. (dpa/maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Joachim Malinowski 11.03.201314:44 Uhr

Und ewig währt die Gier der Menschen.....

Aufgrund der "Hoffnung, dass die neue Regierung das Hochfahren von Nuklear-Reaktoren wieder erlauben werde, schossen Aktien von Tokyo Electric Power, des Betreibers des im vergangenen Jahr bei der Natur- und Nuklearkatastrophe havarierten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi in Tokio um fast ein Drittel hoch".

Wow, da muss wohl noch ein AKW-Desaster passieren, bevor auf z.B. Erdwärme (Vulkangebiet) umgestellt wird.
Haben die denn nichts begriffen?. Wo wollen die denn hin, wenn alles verseucht ist auf der Insel?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen