Pilotprojekt der AOK Nordost

Hausärzte kommen per Telemedizin ins Pflegeheim

In einem AOK-Pilotprojekt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bietet eine neue Plattform Hausärzten die Möglichkeit, Herz- und Lungengeräusche bei Pflegeheimbewohnern mittels Stethoskop in einer Videokonferenz abzuhören.

Veröffentlicht:
Ein telemedizinisches Pilotprojekt der AOK in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg soll unnötige Klinikaufenthalte und Facharztbesuche reduzieren helfen.

Ein telemedizinisches Pilotprojekt der AOK in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg soll unnötige Klinikaufenthalte und Facharztbesuche reduzieren helfen.

© DC Studio / stock.adobe.com

Potsdam. Mit Hilfe von Telemedizin will die AOK Nordost den Einsatz von Hausärzten in Pflegeheimen erleichtern. Im Rahmen eines Pilotprojekts in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sollen die häufigsten hausärztlichen Untersuchungen bei den Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohnern vollständig via Videokonferenz durchgeführt werden.

Das Ziel: Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, fehlender Vernetzung und großen Entfernungen im ländlichen Raum soll eine gute ärztliche Versorgung in Pflegeheimen aufrechterhalten werden.

„Als Krankenkasse betreten wir damit Neuland“, sagt Timo Behrendt, eHealth-Experte bei der AOK Nordost. Pflegebedürftige benötigen eine intensive und kontinuierliche ärztliche Betreuung. „Aber gerade auf dem Land gibt es immer weniger Ärztinnen und Ärzte.“

Für das Pilotprojekt kommt demnach die Plattform „MedKitDoc“ zum Einsatz. Sie sei in der Lage, verschiedene Medizingeräte einzubinden, darunter erstmals auch ein Stethoskop.

„Bisher waren die Untersuchungsmöglichkeiten in einer Videokonferenz sehr eingeschränkt, oft mussten die Patientinnen und Patienten trotzdem noch in die Arztpraxis oder ins Krankenhaus.“, sagt der Gründer der Plattform, Dorian Koch. „Unsere Plattform ermöglicht es unter anderem erstmals, mittels Stethoskop Herz- und Lungengeräusche in einer Videokonferenz abzuhören.“

Seniorenzentrum hat bereits gute Erfahrungen gemacht

Erste positive Erfahrungen sammelte bereits das AWO-Seniorenzentrum Theodor Fontane im uckermärkischen Oderberg (bei Schwedt). „Durch die kurzfristige Abstimmung mit der Hausärztin über MedKitDoc konnten bereits ein Facharztbesuch und eine Krankenhauseinweisung vermieden werden“, sagte Einrichtungsleiter Erik Müske.

An zwei Terminen pro Woche stehe eine Ärztin für die Untersuchung via MedKitDoc zur Verfügung. „Das ist ein großer Vorteil für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die kaum mobil sind“, sagt Müske. „So haben sie die Möglichkeit, Beschwerden vorzutragen oder Krankheitsverläufe untersuchen zu lassen.“ Das ersetze zwar die ärztliche Visite vor Ort nicht, erleichtere aber den Zugang zur medizinischen Versorgung und erhöhe deren Effizienz. (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025