Chronisch Krank: Fitness-Vertrag gilt trotzdem

MÜNCHEN (dpa). Mitglieder eines Fitnessstudios haben bei einer schon vor Vertragsabschluss bekannten Krankheit kein Sonderkündigungsrecht.

Veröffentlicht:

Dies bestehe nur, wenn es eine ausdrückliche Vereinbarung gebe, teilte das Amtsgericht München am Montag mit.

Ein Münchner hatte einen 24-Monats-Vertrag mit seinem Fitnessstudio wegen einer chronischen Gelenkerkrankung fristlos gekündigt.

Das Studio nahm die Kündigung nicht an und verlangte von dem Mitglied, etwa 1000 Euro zu zahlen. Als der Mann sich weigerte, zog der Studiobetreiber vor Gericht.

Er bekam Recht, da der Erkrankte bereits vor Vertragsabschluss von der Krankheit gewusst hatte.

Az.: 213 C 22567/11

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung