Kommentar – DSGVO am Start

Dauerstress durch Datenschutz

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Ab heute wird alles anders und alles sicherer. Tatsächlich? Bitte nicht schon wieder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Seit Stunden ist die DSGVO Aufmacher in allen Nachrichten und verdrängt selbst weltbewegende Krisen und diplomatische Reisen auf hintere Plätze.

Geht es Ihnen auch so, dass Sie seit Tagen aufgefordert werden, sich zu erklären, ob sie digitale Botschaften weiter empfangen wollen oder nicht? Bei einigen Anfragen bin ich schier verzweifelt, sollte ich bitte eine Kopie meines Presseausweises mit der Einverständniserklärung zurückschicken. Ach ja?

Andere Anbieter erinnerten mich an die langjährige vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Problem dabei: Ich kenn‘ die nicht. Wollte da etwa jemand noch kurz vor heute Daten abfischen?

Übrigens: Unsere oberste Datenschützerin Andrea Voßhoff bezeichnet die DSGVO als "Meilenstein für den Datenschutz" und ruft zur Gelassenheit auf. Ich bin nicht gelassen, sondern nur genervt wegen der vielen freundlichen Mails . . .

Lesen Sie dazu auch: Neue Datenschutzregeln: Erste Beschwerden gegen Facebook und Google Umfrage: Datenschutz in der Praxis – Alles im Griff?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kritische Stimmen zur ePA

Elektronische Patientenakte: Wo die Schwachstellen sind

Manifest zur ePA

Warum die elektronische Patientenakte nicht zu retten ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung