PLATOW Empfehlungen

Demag rechnet mit Belebung bei Industriekränen

Veröffentlicht:

Die Geschäftsbelebung bei Demag Cranes zum Ende des zweiten Quartals ging einigen Aktionären wohl nicht weit genug. Zwar bestätigte der MDAX-Konzern mit 242,9 Mio. Euro an Auftragseingängen - ein Plus von 12,6 % gegenüber dem Vorquartal - den positiven Trend bei den Neuaufträgen. Dennoch verlor der Kurs am Tag der Zahlenveröffentlichung in der Spitze mehr als 2 %. Die Erlöse lagen jedoch auch mit 205,1 Mio. Euro ebenso unter dem Vorquartal wie das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das auf 10 Mio. Euro nachgab. Mit steigender Auslastung der Hafenkapazitäten dürfte aber das Geschäft in den Segmenten Industriekräne, Hafentechnologie und Services anziehen. Das Management des Spätzyklikers hat für die Fiskalperiode bis September 2010 Erlöse von 900 Mio. Euro und ein EBIT von etwa 45 Mio. Euro angekündigt. Für das neue Geschäftsjahr rechnen das Gros der Analysten bereits mit 1,35 Mrd. Euro an Erlösen und einem Nettogewinnplus von 63 % auf 61 Mio. Euro. Investoren schlagen auf aktuellem Kursniveau zu.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?