Anlagen-Kolumne

Der Blick Richtung USA lohnt sich wieder

Von Jens Ehrhardt Veröffentlicht:

Der Dax ist in diesem Jahr bereits deutlich mehr als 20 Prozent gestiegen, ohne dass dabei Jubelstimmung bei den deutschen Investoren ausgebrochen ist.

Erst zum Ende der vorletzten Woche kam, gemessen an der Sentix-Sentiment-Umfrage, übertriebener Optimismus auf. Die prompt einsetzende Korrektur auf 12.000 Punkte dürfte die Umfragewerte in dieser Woche wieder erheblich dämpfen.

Der Hintergrund für den vorangegangenen Höhenflug des Dax und viele europäische Aktien ist begründet durch den schwachen Euro, der die Wettbewerbsfähigkeit und die Gewinnperspektiven der hiesigen Unternehmen deutlich verbessert hat.

Gleichzeitig gibt es eine messbare Konjunkturbelebung in Europa. Die überraschend besseren Konjunkturdaten, gerade im Vergleich zu den USA, wo die Daten zuletzt überwiegend die Konsenserwartungen enttäuscht haben, sind also eine Hauptursache.

Nachdem der Mai vor der Tür steht und die übliche Saisonalität strapaziert werden könnte, dürften viele Anleger versucht sein, Gewinne einzuloggen. Vermutlich werden aber Rückschläge begrenzt bleiben - aus dem einfachen Grund, dass nach wie vor die Alternativen fehlen.

Private Anleger könnten in größerem Maße Cash halten, um sich vor Kursrückgängen zu schützen, aber institutionelle Anleger haben diese Möglichkeit nur eingeschränkt.

Nachdem private Anleger aber beim bisherigen Aufschwung nur in geringem Umfang partizipiert haben, dürfte die Gefahr von dieser Seite gering sein. Eine Bundesanleihe mit zehn Jahren Laufzeit bietet eine Rendite von sage und schreibe 0,10 Prozent.

Da ist es naheliegend, in Aktien investiert zu bleiben und Rückschläge als Kaufgelegenheiten zu betrachten. Nachdem der Dax bereits sehr stark gestiegen ist, können Anleger, die bisher noch kaum in den USA investiert sind auch in diese Richtung denken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen