Zur Europawahl

Deutsche Kliniken legen Forderungskatalog vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Wahlfreiheit für EU-Patienten, Neuorganisation der Arbeitszeit und Mobilität der Gesundheitsberufe: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ihre Forderungen an die Gesundheitspolitik der EU formuliert.

Anlass sind die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2014. „Wir brauchen mehr Flexibilität. Eine Novellierung der Arbeitszeitrichtlinie sowie eine Änderung des deutschen Arbeitszeitgesetzes sind dringend erforderlich“, forderte Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft.

Darüber hinaus müsse es eine höhere Qualität der Leistung durch Austausch von Informationen geben. Gesundheitspolitik spielt in der EU eine immer größere Rolle, so Baum.

Die DKG wolle an dieser Entwicklung mitwirken. „Dazu gehöre es aber auch, der EU-Regelungswut Grenzen zu setzen“, so Baum. (sun)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen