Sanofi und Boehringer

EU-Kommission stimmt Übernahme zu

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme des Geschäfts mit rezeptfreien Arzneimitteln von Boehringer Ingelheim durch Sanofi erlaubt. Allerdings müssen sich die Unternehmen an Auflagen halten, wie die Kommission am Freitag mitteilt.

Die EU-Behörde hat die Erlaubnis an die Voraussetzung gebunden, dass beide Unternehmen zuvor Geschäftsbereiche in bestimmten Märkten veräußern.

Auf Märkten wie in Ungarn, Frankreich oder Griechenland fürchtet die Kommission höhere Preise und weniger Auswahl für Verbraucher – etwa bei Mitteln gegen Verstopfung, Reizhusten sowie Kopfschmerzen. Sanofi habe sich bereit erklärt, Sparten von Boehringer auf den betreffenden Märkten zu verkaufen. (mh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte.

© Daniel Karmann/dpa

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt