England

Erste Klinik mit europäischen Fondsmitteln

Veröffentlicht:

BIRMINGHAM. Das Bauvorhaben des Midland Metropolitan Hospitals in Birmingham mit 68 Millionen Pfund ist das erste Krankenhaus, das durch den neuen Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) unterstützt wird.

Das teilt die KfW IPEX-Bank mit, die den Bau nach eigenen Angaben finanziert Außerdem seien die Europäische Investitionsbank (EIB) und zwei weitere Banken an der Finanzierung beteiligt.

Der EFSI sei das Herzstück des Investitionsplans für Europa, mit dem zusätzliche Investitionen in Höhe von 315 Milliarden Euro mobilisiert werden sollen.

Die Kosten des neuen Klinikums, das 670 Betten und 15 Operationssäle sowie einen neuen öffentlichen Park umfasse, beliefen sich auf 340 Millionen Pfund.

Seine Finanzierung sei mittels einer Vereinbarung zwischen dem Sandwell & West Birmingham Hospitals NHS Trust und dem Bauträger Carillion erreicht worden.

In der neuen Unfall- und Notaufnahmeabteilung, die an die Stelle der Notaufnahmen im City Hospital und in Sandwell tritt, sollen in Birmingham laut Bank mehr als 140.000 Patienten pro Jahr versorgt werden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen