Fitnessbranche erwartet kräftigen Zuwachs

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die deutsche Fitnessbranche erwartet für das laufende Jahr einen kräftigen Mitgliederzuwachs.

Veröffentlicht:

"Wir rechnen mit einem Wachstum der Mitgliederzahlen auf dem Vorjahresniveau", sagte Refit Kamberovic, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Fitness- und Gesundheitsanlagen (DSSV), der "Frankfurter Rundschau".

Damit würden bis zum Ende des Jahres sechs bis acht Prozent mehr Menschen in Fitnessstudios trainieren.

Kamberovic sieht auch in Zukunft großes Potenzial für Neukunden. "Die Zahl der Menschen, die im Fitnessstudio trainieren, wird in naher Zukunft von 7,3 auf 12 Millionen steigen", sagte er der Zeitung.

Bereits 2010 hatte Fitness den Fußball als mitgliederstärkste Sportart in Deutschland abgelöst. Die deutsche Fitnessbranche setzte damals 3,8 Milliarden Euro um, mittlerweile sind es mehr als vier Milliarden Euro. Die Kunden würden älter und damit auch finanzstärker.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 16.01.201218:41 Uhr

Fitness

Die technisch aufwendigen Kraft-Sport-Studios erfüllen gewiß den Gesundheits- und Bewegungsdrang vieler beruftätiger Menschen mit begrenzter Freizeit.
Darüber hinaus sind sie auch noch eine Kontakt-Stelle für die sich dort präsentierenden Singls.
Wenn man nicht nur einzelne Muskelgruppen trainieren, sondern auch im ganzheitlichen Sinne noch den Kopf freikriegen möchte für neue "Nerven-Schaltungen", dann bietet sich eigentlich an, mal eine andere (Sport-)Disziplin mit komplexeren Bewegungs-Abläufen auszuprobieren.
Das könnte z.B. ein Tanzkurs sein oder einen Mannschafts-Ballsport endlich mal auszuüben.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, beweglicher Senior aus Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen