Arbeitswelt

Frauen als Chefs in vielen Bereichen weiter rar

Frauen in Führungspositionen sind in Deutschland bis heute in vielen Bereichen selten – nicht nur in der Medizin. Eine Auswahl von Berufsfeldern.

Veröffentlicht:
Frauen in Führungsrolle: In Politik, Wirtschaft und Medizin noch deutlich in der Unterzahl.

Frauen in Führungsrolle: In Politik, Wirtschaft und Medizin noch deutlich in der Unterzahl.

© LeoWolfert / Getty Images / iStock

BERLIN. Erst vor Kurzem zeigte ein EU-Vergleich auf, dass die Kluft bei der Bezahlung von Männern und Frauen fast nirgends in Europa so groß wie in Deutschland ist. Auch bei der generellen Verteilung der Chefposten liegen die Frauen in vielen Branchen hinten.

Drei markante Beispiele:

  1. Politik: 30,7 Prozent und damit weniger als ein Drittel der Bundestagsabgeordneten sind Frauen. Im Vergleich zur vorherigen Wahlperiode (37,1 Prozent) ist der Frauenanteil also gesunken. An der Spitze der Bundesländer sieht es noch schlechter aus: Von 16 Ministerpräsidenten sind 3 weiblich, macht also um 19 Prozent.
  2. Wirtschaft: 13,4 Prozent der Dax-Vorstände sind nach einer Studie der Allbright-Stiftung weiblich. Immer noch ein höherer Wert als in den kleineren Konzernen: In 84 von 100 Unternehmen aus MDax und SDax besteht der Vorstand sogar nur aus Männern.
  3. Medizin: Seit Jahrzehnten studieren mehr Frauen als Männer Medizin. Doch in Unikliniken war 2016 nur jede zehnte Führungsposition auf höherer Ebene mit einer habilitierten Frau besetzt. Der Anteil an Oberärztinnen betrug nach Angaben des Deutschen Ärztinnenbundes 28 Prozent. (dpa)
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg