Hessen

GNH-Kliniken notieren Überschuss

Veröffentlicht:

KASSEL. Der kommunale Klinikverbund Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) erzielte 2015 einen Konzernüberschuss von 3,22 Millionen Euro.

"Trotz der schwierigen finanziellen Bedingungen der Krankenhäuser in Deutschland" habe die GNG im siebten Jahr in Folge einen Überschuss erzielt, sagte der Vorstandsvorsitzende Karsten Honsel bei der Bilanzpressekonferenz im Klinikum Kassel.

Der "Zukunftssicherungstarifvertrag", wonach im Tausch gegen Kündigungsschutz ein Teil der Gehälter vorsorglich einbehalten wird, soll aber weitergeführt werden, kündigte Personalvorstand Birgit Dilchert an.

Von in 2015 einbehaltenen 5,35 Millionen Euro flössen jetzt aber 4,88 Millionen Euro an die knapp 4800 Beschäftigten zurück.

Das gute Ergebnis werde im Wesentlichen von Nordhessens einzigem Maximalversorger in Kassel getragen, erklärte Honsel. Insgesamt habe sich die Strategie bewährt, dort "Spitzenmedizin" anzubieten und diese möglichst eng mit den Krankenhäusern in Bad Arolsen, Wolfhagen und Hofgeismar zu vernetzen, insbesondere auch durch Telemedizin. (mwo)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht