OP-Skandal

Ganzes Arsenal im Patient zurückgelassen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Nach einer Operation in einer Klinik in Hannover sind im Körper eines Mannes 16 Fremdkörper entdeckt worden. Darunter eine OP-Nadel und diverses Verbandsmaterial, so die Medizinrechtler Annette Corinth, die die Hinterbliebenen des Patienten vertritt.

"Ein solches Ausmaß von Fremdkörpern, die nach einer OP im Körper vergessen wurden, ist in der medizinischen Fachliteratur einmalig." Der Mann war im April 2012 gestorben.

Entdeckt wurden die Gegenstände Monate nach der Operation im Henriettenstift in Hannover, wo dem 74-Jährigen ein künstlicher Darmausgang gelegt wurde. Seit 2010 gibt es Streit um Schmerzensgeld.

Der Hausarzt attestierte dem Patienten, dass die groben Behandlungsfehler entscheidend zu seinem schlechten Zustand beigetragen hätten. Die Versicherung der Klinik und des operierenden Arztes, die VGH, bot dem Mann zunächst nur 500 Euro Schmerzensgeld.

"Das ist ein Skandal", sagte die Anwältin. Inzwischen werden den Hinterbliebenen 15.000 Euro geboten. Dies sei aber nicht als Schuldeingeständnis zu werten, erklärte die VGH. Von der Klinik war zunächst keine Stellungnahme zu bekommen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen