Geldbuße für heimliche Vaterschaftstests

NEU-ISENBURG (reh). Heimliche Vaterschaftstests gelten ab Februar als Ordnungswidrigkeit und werden mit Geldbußen bis zu 5000 Euro geahndet. Denn dann tritt das Gen-Diagnostik-Gesetz in Kraft.

Veröffentlicht:
Ein heimlicher Vaterschaftstest wird ab Februar mit bis zu 5000 Euro Bußgeld bestraft. © Franz Pfluegl/fotolia.com

Ein heimlicher Vaterschaftstest wird ab Februar mit bis zu 5000 Euro Bußgeld bestraft. © Franz Pfluegl/fotolia.com

© Franz Pfluegl/fotolia.com

Betroffen von der Geldbuße sind aber nicht nur Kinder, Väter oder Mütter, die ohne Einwilligung der übrigen Beteiligten einen Vaterschaftstest beauftragen. Für "unbeteiligte Dritte" wie Großeltern oder Labore könnten die finanziellen Sanktionen sogar noch höher ausfallen, sagt Dr. Frank Pfannenschmid, Vorsitzender der Kooperationsgemeinschaft der freien Sachverständigen für Abstammungsgutachten in Deutschland (VALID). Pfannenschmid: "Künftig ist es notwendig, dass alle Beteiligten beziehungsweise Sorgeberechtigten schriftlich ihr Einverständnis zu dem Vaterschaftstest geben." Zudem sehe das Gesetz eine Beratungspflicht vor. Genauer heißt das, die Sachverständigen müssen Kunden auch darüber aufklären, was ein Abstammungsgutachten ist und wie das Ergebnis zu deuten ist.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg