TV-Wartezimmer

Geprüfte Botox-Infos vom BVDD

Veröffentlicht:

FREISING. Der Bundesverband der deutschen Dermatologen (BVDD) hat seine seit zwei Jahren bestehende Kooperation mit der TV-Wartezimmer GmbH ausgebaut.

Wie der auf Patienten-Ansprache im ärztlichen Wartezimmer spezialisierte Dienstleister aus Freising mitteilte, bieten beide Partner den Kunden der audiovisuellen Plattform nun auch ein gemeinsames Nachrichtenformat an.

Darüber hinaus habe der BVDD nun auch die ersten dermatologischen Informationsfilme von TV-Wartezimmer inhaltlich geprüft.

Themen seien die Epilation per Laser, das Facelifting, die Faltenbehandlung mit Botulinum-Toxin sowie das Fruchtsäure-Peeling gewesen. Sechs weitere befänden sich in Produktion. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Michael D. Lütgemeier 23.01.201319:35 Uhr

Das braucht doch kein Mensch !

Bei mir wird nicht gewartet - da kommen die Patienten tatsächlich gleich dran. Jeder längere Aufenthalt im Wartezimmer ist ein betriebswirtschaftlicher VERLUST den es primär zu vermeiden gilt und NICHT sekundär mit Kostenaufwand zu verschönern. Und warum denn bloß immer Fremd- Dienstleister bemühen? Kein Anwalt käme auf die Idee, seine Mandanten mit Infos zur Rechtsschutzversicherung zu berieseln. Oder beim Bäcker Info-Filme über Getreideernte, und beim Frisör wird dann womöglich das Kopfhaut-Screening angeboten mit anschließender Überweisung zum Hautarzt.
Eine Praxis lebt von der Individualität des Betreibers, seines persönlichen Engagements und der gut überlegten direkten Ansprache- und nicht von dessen fremdbestimmter "Auslage" wie beim Gemüsestand.

Dr. Elisabeth Rowe 23.01.201319:14 Uhr

TV-Wartezimmer für BVDD-Hautärzte

Sechs weitere Produktionen sind in Arbeit.
Da geht es dann bestimmt um
Schuppenflechte, Neurodermitis, chronischen Juckreiz, Fuß- und Nagelpilz, ansteckende Eiterflechte, verschiedene Läusearten, Lichen ruber, Urtikaria, Vaskulitis, usw.

Dr. Elisabeth Rowe
Dermatologisches Zentrum Berlin

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen