Europäischer Gerichtshof

Gerichte dürfen Kirchen als Arbeitgeber stärker prüfen

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Der Europäische Gerichtshof hat die Kontrolle kirchlicher Arbeitsverhältnisse durch die weltlichen Gerichte gestärkt.

Vorgaben wie etwa die Kirchenzugehörigkeit müssen danach immer für die konkrete Stelle "wesentlich, rechtmäßig und gerechtfertigt" sein. Die Richter verwiesen einerseits auf das "Recht auf Autonomie der Kirchen", betonten aber gleichzeitig das Recht der Arbeitnehmer auf Schutz vor Diskriminierung.

Die staatlichen Gerichte als "eine unabhängige Stelle" müssten dies in "einen angemessenen Ausgleich" bringen. Im konkreten Fall geht es um die Stelle eines Diakonie-Referenten mit Aufgabengebiet Rassismus.

Ein weiterer Streit um die Entlassung eines Chefarztes einer katholischen Klinik ist noch beim EuGH anhängig. (mwo)

Az.: C-414/16

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Außergerichtliche Streitschlichtung

Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung