Teva

Griff nach Allergans Generikasparte

Veröffentlicht:

JERUSALEM. Das Übernahmefieber im Pharmasektor hält an: Nun will der israelische Teva-Konzern das Generika-Geschäft des irischen Branchenkollegen Allergan für 40,5 Milliarden US-Dollar (36,6 Milliarden Euro) kaufen.

Wie Teva am Montag mitteilte, sollen 33,75 Milliarden Dollar in bar und der Rest in Teva-Aktien fließen. Wenn die Behörden zustimmen, soll alles im ersten Quartal 2016 unter Dach und Fach sein. Zum Teva-Konzern gehört bereits unter anderem Ratiopharm.

Der Pharmasektor insgesamt ist auf einem guten Weg, seinen Übernahmerekord aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen: 2014 waren Zukäufe für mehr als 200 Milliarden Dollar verzeichnet worden. In diesem Jahr sind es bereits über 180 Milliarden Dollar. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen