Spende

"Hand in Hand" für weitere drei Jahre finanziert

Veröffentlicht:

BERLIN. Zwei Rotary-Clubs aus Berlin haben mit eine Spende über insgesamt fast 13.000 Euro dafür gesorgt, das das Trauma-Projekt "Hand in Hand" am Vivantes-Klinikum in Neukölln für die nächsten drei Jahre gesichert ist. Das Projekt läuft seit Anfang dieses Jahres. Es soll Frauen Hilfe bei der Verarbeitung seelisch belastender Fluchterfahrungen geben und damit verhindern, dass Traumata die frühe Bindung zwischen Eltern und Kind belasten.

"Hand in Hand" ist auf rund 100 Teilnehmerinnen angelegt. Finanziell gefördert wird das Projekt überwiegend durch die "Aktion Mensch". Auch die "World Childhood Foundation", eine Stiftung der schwedischen Königin, gehört zu den Geldgebern. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert