Jubiläumsfeier mit Politikprominenz

Herzzentrum Leipzig „wichtiger Pfeiler“ der medizinischen Versorgung

Das Herzzentrum in Leipzig wird 30 Jahre alt. Beim Festakt sagt die Politik weitere finanzielle Unterstützung zu.

Veröffentlicht:
Beim Festakt dabei (v.l.n.r.): Helios-Regionalgeschäftsführer Professor Sebastian Heumüller, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Leipzigs Universitätsrektorin Eva-Inés Obergfell, Klinikgeschäftsführer Matthias Hirsekorn und Oberbürgermeister Burkhard Jung.

Beim Festakt dabei (v.l.n.r.): Helios-Regionalgeschäftsführer Professor Sebastian Heumüller, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Leipzigs Universitätsrektorin Eva-Inés Obergfell, Klinikgeschäftsführer Matthias Hirsekorn und Oberbürgermeister Burkhard Jung.

© Christian Hüller

Leipzig. Sachsen will in die Weiterentwicklung des Herzzentrums Leipzig investieren. „Der Freistaat wird das Herzzentrum auch zukünftig unterstützen und investiert in die Erneuerung und Erweiterung der Kinderkardiologie sowie in Digitalisierung, damit die Menschen weiterhin auf höchstem Niveau versorgt werden können“, sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Freitag in Leipzig anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Herzzentrums, das zum Konzern Fresenius Helios gehört.

Das Herzzentrum stehe für Spitzenmedizin und medizinische Innovationen. „Patienten jeden Alters wissen, dass sie bei Herzproblemen hier eine erstklassige Versorgung bekommen“, so Kretschmer. Das Herzzentrum sei ein „wichtiger Pfeiler der medizinischen Versorgung in unserer Heimat“.

In den vergangenen 30 Jahren wurden nach Angaben von Helios im Herzzentrum mehr als 100.000 Herz-Operationen, 270.000 Herzkatheter-Eingriffe und 100.000 Ablationen vorgenommen und dabei rund 500.000 Patienten behandelt. Die Kardiologie und die Herzchirurgie des Herzzentrums zählten zu den größten universitären Fachabteilungen Deutschlands. Die zum Herzzentrum gehörende Universitätsklinik für Kinderkardiologie sei das einzige Kinderherzzentrum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Am Herzzentrum arbeiteten derzeit mehr als 1.450 Mitarbeiter aus 50 Nationen. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg