Pharma-Deal

Hikma zahlt weniger für Boehringers US-Generika

Veröffentlicht:

INGELHEIM/LONDON. Boehringer Ingelheim und der britische Pharmahersteller Hikma haben den Preis für die Übernahme von Boehringers US-Generikalinie Roxane nach unten revidiert. Der Deal war Ende Juli 2015 bekanntgegeben worden.

Die Due Diligence habe "neue Informationen" ergeben, heißt es. Auch fielen Roxanes Umsatz- und Ertragsprognosen für 2016 und 2017 jetzt niedriger aus noch vor einem halben Jahr. Man habe sich daher darauf verständigt, Hikmas Baranteil für die Übernahme von 1,18 Milliarden auf 647 Millionen Dollar zu senken.

An der Vereinbarung, dass Boehringer zusätzlich 40.000 neue Hikma-Aktien erhält - das wären 16,71 Prozent des Kapitals - soll sich dagegen nichts ändern. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an