Destatis

Immer mehr Deutsche arbeiten in Gesundheitsberufen

Das Gesundheitswesen ist in Deutschland ein wichtiger Arbeitgeber. Die Zahl der Beschäftigten ist zuletzt gestiegen – wenn auch der Zuwachs zumeist deutlich geringer war als in den Vor-Corona-Jahren.

Veröffentlicht:
6,1 Millionen Personen arbeiteten Ende 2023 im Gesundheitswesen.

6,1 Millionen Personen arbeiteten Ende 2023 im Gesundheitswesen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wiesbaden. Immer mehr Bundesbürger sind in Gesundheitsberufen beschäftigt. Allerdings hat sich der Zuwachs zuletzt abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, arbeiteten zum Jahresende 2023 knapp 6,1 Millionen Personen im Gesundheitswesen und den dazu gehörenden Berufen. Das waren 27.000 oder 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Zwischen 2019 und 2023 gab es einen Anstieg um 5,3 Prozent. Im Vergleichszeitraum vor der Pandemie zwischen 2015 und 2019 war der Zuwachs des Gesundheitspersonals mit 6,9 Prozent deutlich höher. Noch stärker unterscheidet sich der Anstieg bei der Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente). Die Zahl der Vollzeitäquivalente lag Ende 2023 bei gut 4,3 Millionen und erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2019 um 4,4 Prozent. Im Vergleichszeitraum zwischen den Jahren 2015 und 2019 stieg die Zahl der Vollzeitäquivalente hingegen um 6,3 Prozent.

Geringerer Zuwachs in ambulanten Einrichtungen

Insgesamt 2,5 Millionen Personen (oder 1,6 Millionen Vollzeitäquivalente) arbeiteten in ambulanten Einrichtungen wie Arzt- und Zahnarztpraxen, Praxen sonstiger medizinischer Berufe, Apotheken, Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Hier stieg die Zahl der beschäftigten Personen zwischen 2019 und 2023 um 4,3 Prozent und die Zahl der Vollzeitäquivalente um 3,0 Prozent.

In teilstationären und stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und (teil-)stationäre Pflegeeinrichtungen waren Ende 2023 insgesamt 2,2 Millionen Personen (1,6 Millionen Vollzeitäquivalente) beschäftigt. Das bedeutete ein Plus zwischen 2019 und 2023 um 5,9 Prozent (Vollzeitäquivalente plus 4,7 Prozent).

Großes Plus in Pharma-Industrie

Deutlich größer als in den Vor-Corona-Jahren verlief der Beschäftigungszuwachs in der Pharmazeutischen Industrie und dem Gesundheitsschutz. Zum Gesundheitsschutz zählen auch Gesundheitsämter und während der Pandemie kommunal betriebene Impfzentren. Ende 2023 arbeiteten 174.000 Personen (158.000 Vollzeitäquivalente) in der Pharmazeutischen Industrie sowie 48.000 Personen (41.000 Vollzeitäquivalente) im Gesundheitsschutz. (KNA)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
EKG, das Vorhofflimmern zeigt.

© Susmit / stock.adobe.com

Vergleich mit symptomatischer Erkrankung

Vorhofflimmern ohne Beschwerden offenbar nicht harmloser

Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten