Apps auf Rezept

Kassen: DiGA nehmen Fahrt auf

DiGA-Antrag bei der Kasse oder Rezept vom Arzt? Patienten wählen bisher mit großer Mehrheit den zweiten Weg.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen eine zunehmende Nachfrage nach Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Insbesondere bei den mitgliedstarken Kassen nehmen die DiGA „Fahrt auf“, wie Daniel Cardinal, Geschäftsbereichleiter Versorgungsinnovation der Techniker Krankenkasse (TK) berichtet.

Versicherte haben bei entsprechender Indikation zwei Möglichkeiten an eine DiGA heranzukommen: Mittels einer ärztlichen Verordnung oder indem sie direkt einen Antrag bei ihrer Krankenkasse einreichen.

„Im Verhältnis erhalten wir 85 Prozent der Anfragen über den Verordnungsweg und 15 Prozent über die Versicherten“, so Cardinal. Insgesamt hat die Kasse bisher „eine niedrige dreistellige Zahl“ an Verordnungen und Anträgen erreicht. Die überwiegende Mehrheit sei korrekt gewesen.

Nur gelistete Apps sind verordnungsfähig

Nur in Einzelfällen seien DiGA beantragt worden, die nicht vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen sind. Beim Start einer neuen Leistung mit neuen Prozessen könnten diese Missverständnisse aber durchaus vorkommen. Zur Erinnerung: Nur im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistete Apps sind verordnungsfähig.

Auch die Barmer gibt an, dass aktuell die meisten Anträge per Rezept eingereicht werden. „Dieses Vorgehen via Rezept ist sehr sinnvoll, da die Indikationen für die Apps medizinisch geprüft werden sollten und Kontraindikationen auszuschließen sind“, so Barmer-Sprecher Axel Wunsch.

Skepsis gegenüber DiGA

Auch die Versicherten der AOK Hessen bevorzugen das ärztliche Rezept, um eine DiGA auf Kasse zu erhalten, wie ihr Unternehmenssprecher mitteilt. Die Anzahl aller DiGA-Verordnungen für AOK-Hessen-Versicherte liege bisher aber erst „im niedrigen einstelligen Bereich“. „Aus unseren persönlichen Kontakten wissen wir, dass mitunter eine – aus unserer Sicht auch berechtigte – Skepsis gegenüber den aktuellen DiGA vorherrscht. “

Nach Angaben des Sprechers sei außerdem „der technische Prozess zwischen Krankenkassen und Herstellern nicht ‚finalisiert‘. Das gilt aber nicht für alle Kassen. So meldet unter anderem die TK diesbezüglich keine Probleme.

Einigkeit herrscht zwischen den Kassen in der Kritik an der bislang nur vorläufig geregelten Kostenfrage. Cardinal: „Für die Zukunft müssen wir uns mit den Kostenstrukturen auseinandersetzen und darüber diskutieren, vielleicht Höchstbeträge für Gruppen vergleichbarer DiGA festzulegen.“ (mu)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfang der Bundesärztekammer und ÄK Berlin

Lauterbach sagt bei Verbleib im Amt GOÄ-Novelle zu

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten