Die Meinung

Keine Transparenz bei Assekuranzen

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Alle Welt erwartet von Ärzten Transparenz. Politiker, Kassen und private Versicherer wollen, dass Leistungen und Abrechnungen nachvollziehbar sind.

In anderen Wirtschaftszweigen sieht es anders aus: In der Autoversicherung setzen die Gesellschaften alles daran, ihre Preise so undurchsichtig wie möglich zu machen. Da werden Höchstrabatte von 70 Prozent auf 80 Prozent erhöht, aber ein Preis mit 80 Prozent Rabatt kann höher sein als der mit 70 Prozent.

Da werden Sonderkonditionen für Bahncard- oder Eigenheimbesitzer angepriesen oder Zuschläge für selten gefahrene Marken erhoben.

Der Zweck: Die Versicherer wollen ihre Preise möglichst wenig vergleichbar machen und so verhindern, dass Autofahrer aus schnöden Preisgründen wechseln. Das treibt aber den ungeliebten Online-Vergleichsportalen Kunden zu.

Wenn ein günstiger Preis für die Versicherung nur noch mit Hilfe von Check24, Transparo oder Geld.de ermittelt werden kann, gehe ich zu genau diesen Anbietern. Dann ist es mir egal, bei wem ich mich schließlich versichere.

Lesen Sie dazu auch: Kfz-Policen: die Tücken der Vergleichsportale

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Außergerichtliche Streitschlichtung

Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung