Südafrika

KfW unterstützt Aufklärung via Smartphone

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die KfW-Entwicklungsbank unterstützt die südafrikanische Nichtregierungsorganisation (NGO) "LoveLife" im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums mit Zuschüssen von zwei Millionen Euro.

Die neue, von der NGO entwickelte digitale Plattform ist am Mittwoch an den Start gegangen. Sie wird laut KfW bis zu einer Million Jugendliche zwischen zehn und 24 Jahren per Smartphone mit Themen der Aufklärung und HIV-Prävention in Südafrika erreichen.

Wesentliches Element sei es, durch ein Punktesystem für die Teilnahme an Veranstaltungen Anreize für weniger risikoreiches sexuelles Verhalten zu schaffen und eine positive Wirkung auf die Gesundheit und den Lebensstil junger Erwachsener zu erreichen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung