GKV-Spitzenverband

Kliniken schließen, um Pflegekräfte zu gewinnen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) haben die Politik aufgefordert, die zusätzlich geplanten Mittel für Pflegekräfte in Krankenhäusern zielgenau einzusetzen.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Johann-Magnus von Stackelberg, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Wer bisher besonders viel Pflegekräfte abgebaut hat, soll nach dem vorliegenden Gesetzentwurf Sonderzahlungen bekommen, um diese wieder einzustellen. Wer aber immer eine ausreichende Besetzung der Stationen aufrechterhalten hat, der bekommt nichts."

Mit Blick auf die zwischen Bund und Ländern ausgehandelte Krankenhausstrukturreform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte Stackelberg weiter: Nur wenn die überflüssigen Klinikstandorte in den Ballungsgebieten abgebaut würden, stünden ausreichend Pflegekräfte in den Häusern zur Verfügung, in denen sie wirklich gebraucht werden.

Eine Strukturbereinigung sei "gut für die Patienten, die Mitarbeiter der Kliniken und die Beitragszahler". "Jahr für Jahr fließen aus den Portemonnaies der Beitragszahler zusätzliche Milliarden an die Kliniken, während die Bundesländer ihrer gesetzlichen Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen. (...) Es ist kein Geheimnis, dass immer mehr Kliniken Gelder der Krankenkassen zweckentfremden, um teure Geräte zu kaufen statt Pflegepersonal einzustellen", sagte Stackelberg.

Er reagierte mit seinen Äußerungen auch auf die Forderung von Verdi nach mehr Geld zur Personalaufstockung in den Kliniken. Unterstützung bekam die Gewerkschaft dabei am Mittwoch von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und den Grünen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen